Petition – Gemeinsam durch die Coronakrise

Das Bündnis Kita-Krise fordert 1000 Euro pro Monat für Familien zur sofortigen Entlastung von Eltern mit kleinen Kindern. Hier gehts zur Petition.

Jetzt die Petition unterschreiben

Das Bündnis Kitakrise zeigt sich bestürzt darüber, wie die Politik die Interessen von Menschen mit kleinen Kindern ignoriert. Millionen von Familien arbeiten im Home-Office und versuchen gleichzeitig ihre Kinder zu betreuen. Viele Familien haben hohe finanzielle Einbußen, weil sie ihren Jobs nicht mehr nachgehen können. Aber in der Pressekonferenz nach dem Treffen von Bund und Ländern am 15. März 2020 wurde klar, dass es auch in Zukunft keine Lösung für die Vereinbarkeitsprobleme geben wird. Die Schließung der Kitas wurde nur in einem Nebensatz erwähnt.

Unser Call to Action: change.org/ElternInCoronakrise

Nach vier Wochen Ausnahmezustand ist noch kein Ende in Sicht. Die Initiative Kitakrise Berlin unterstützt die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie vollständig, aber diese Maßnahmen dürfen nicht auf den Rücken der Eltern ausgetragen werden. Der Staat muss eingreifen, damit Familien nicht in finanzielle Not geraten. Daher fordern wir eine sofortige Unterstützung von Familien mit Kita- oder Grundschulkindern von 1000€ für Alleinerziehende, Eltern mit mehreren Kindern und von Kindern mit Behinderungen muss es zusätzliche Hilfe geben.

Familien können dann selbst entscheiden, wie sie das Corona-Kindergeld einsetzen: für die Reduktion ihrer Stunden oder um einen Babysitter zu engagieren, wenn das möglich ist. Ein Corona-Kindergeld ist unbürokratisch, schnell und einfach, weil niemand es extra beantragen müsste. Es ist gerecht, weil eine einkommensunabhängige Förderung Familien mit kleinen Einkommen besser erreicht.

Nimm Teil an unserer Umfrage: Wie geht es Dir & was brauchst Du um diese Zeit gut zu überstehen?

Fernseher und Computer sind keine gute Alternative für Kitas, Schulen und Horte. Kinder haben ein Anrecht auf (frühe) Bildung, Erziehung und hochwertige Betreuung. Das ist im Home-Office und mit finanziellen Sorgen im Nacken nicht einfach so nebenbei zu leisten. Gleichzeitig droht vor allem Frauen, die die Kinderbetreuung meistens übernehmen, die Verlierer*innen der Krise zu werden.

Kinder sind keine Hobbies. Die gesamte Gesellschaft und die Politik stehen in der Verantwortung und dürfen Eltern nicht einfach mit den Folgen der Kita- und Schulschließungen allein lassen. Eine Notfallzahlung von 1000€ für Eltern kann die schlimmsten Verdienstausfälle ausgleichen. Außerdem müssen die Gebühren für Kitas und Hort in allen Bundesländern pausiert werden.

Als Gesellschaft stehen wir zusammen und sorgen dafür, dass sich die Pandemie nicht weiter ausbreitet und Risikogruppen – zu denen auch Kinder, Eltern und Erzieher*innen zählen – geschützt werden. Dabei dürfen wir die Eltern nicht einfach mit den Folgen der Kita- und Schulschließungen sich selbst überlassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s